Theoderich
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Theoderich I. — Theoderich I. (richtige Namensform Theoderid[1]; † 451) war König der Westgoten von 418 bis 451. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Königtum 3 Kampf gegen Attila und Tod … Deutsch Wikipedia
Theoderich — ist der Name folgender Personen: Theoderich I. (418–451), westgotischer König Theoderich II. (453–466), westgotischer König Theoderich der Große, König der Ostgoten (455–526) Theoderich Strabo († 481), oströmischer Heermeister ostgotischer… … Deutsch Wikipedia
Theodĕrich — (Theodorich, Theuderich), altdeutscher Name, später Dietrich, d.i. Volksfürst. I. Fürsten: a) König von Bernicia: 1) Sohn Idas, regierte 579–586, s. England S. 707. b) König der Franken: 2) Th. I., natürlicher Sohn Chlodwigs, geb. 484, erhielt… … Pierer's Universal-Lexikon
Theodĕrich — (got. Thiudareiks, »Volksherrscher«, Theodorich, Theuderich, später Dietrich), Name zweier westgotischen Könige: 1) T. I., 419–451, Nachfolger Wallias, wählte Tolosa zum Herrschersitz, besiegte 439 den römischen Feldherrn Litorius, verband sich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Theoderich [2] — Theoderich (Theodorich) der Große, König der Ostgoten, geb. 454, brach 488 aus Mösien gegen Odoaker in Italien auf, besiegte ihn in drei großen Schlachten am Isonzo, bei Verona und an der Adda und begründete 493 das Ostgot. Reich in Italien,… … Kleines Konversations-Lexikon
Theoderich — Theoderich, Theodorich (vergl. Dietrich) d. Gr., geb. 455 n. Chr., Sohn Theudemirs, des Königs der Ostgothen, als diese noch in Pannonien saßen, kam frühe als Geissel nach Konstantinopel, wo er jene Bildung erwarb, die ihn weit über alle german.… … Herders Conversations-Lexikon
Theoderich II. — Neuzeitliches Phantasiebild Theoderichs II. Theoderich II.[1] († 466) war der zweitälteste Sohn des Westgotenkönigs Theoderich I. (richtiger: Theoderid) und von 453 bis 466 König der Westgoten. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Theoderich — I Theoderich, Name gotischer Könige; bedeutend v. a.: Ostgoten: 1) Theoderich der Große, Teilkönig (seit 471), König (seit 474, in Italien seit 493), * in Pannonien 451 (?), ✝ Ravenna … Universal-Lexikon
Theoderich — latinisierte Form von → Dietrich (Bedeutungszusammensetzung aus: »Volk« und »Herrscher«). Namensträger: Theoderich der Große, König der Ostgoten … Deutsch namen
Theoderich Strabon — Theoderich „Strabo“ („der Schieler“; † 481) war ein oströmischer Heermeister ostgotischer Abstammung. Theoderich stammte wie sein Namensvetter Theoderich der Große aus dem Haus der Amaler, jedoch aus einer anderen Seitenlinie; der Name seines… … Deutsch Wikipedia